Design
Control
Von der Idee bis zum sicheren
Medizinprodukt
Was ist Design Control?
Design Control bezeichnet den strukturierten Entwicklungsprozess von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika (IVDs) – von der ersten Idee bis zur Marktreife. Ziel ist es, Produkte systematisch zu entwickeln, Risiken zu minimieren, Benutzerbedürfnisse zu berücksichtigen und alle regulatorischen Anforderungen unter MDR (2017/745) und IVDR (2017/746) lückenlos zu erfüllen.
Auch bei softwaregestützten Systemen, diagnostischen Tests oder laborentwickelten Verfahren (LDTs) ist ein dokumentierter, nachvollziehbarer Entwicklungsprozess heute unerlässlich. Design Control ist dabei kein starres Korsett, sondern ein Rahmen, in dem Qualität, Sicherheit und Funktionalität zusammenkommen.
„The details are not the details. They make the design.“
Charles Eames
(Denn am Ende entscheidet das Zusammenspiel aller Einzelheiten über Sicherheit und Markterfolg.)
Unsere Schwerpunkte im Bereich
Design Control:
Risikomanagement nach ISO 14971
Ein durchdachtes Risikomanagement schützt nicht nur Ihre Patient:innen – es ist auch ein Muss für jede CE-Kennzeichnung.
Wir helfen Ihnen, einen normkonformen Risikomanagementprozess nach ISO 14971 aufzubauen oder zu optimieren.
Unsere Leistungen:
- Gefährdungsanalyse entlang des gesamten Produktlebenszyklus
- Risikoabschätzung & -bewertung (z. B. mit FMEA, HACCP o. ä.)
- Ableitung und Bewertung von Risikokontrollmaßnahmen
- Erstellung der Risikomanagementakte inkl. Risikobericht
- Integration in Design Control & technische Dokumentation
So stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte den aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen – und Ihre Prozesse jederzeit prüfbar sind.
Usability (IEC 62366)
Ein Produkt kann technisch einwandfrei sein – und dennoch scheitern, wenn es nicht intuitiv oder sicher anwendbar ist.
Deshalb ist Usability Engineering fester Bestandteil der Design Control.
Wir begleiten Sie bei der Umsetzung der Norm IEC 62366 – von der Nutzeranalyse bis zur summativen Evaluation:
- Analyse des Nutzungskontextes & der Benutzergruppen
- Erstellung eines Usability-Plans
- Durchführung formativer Tests zur Optimierung des Designs
- Planung & Dokumentation von summativen Tests
- Integration in technische Dokumentation & klinische Bewertung
So steigern Sie nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Akzeptanz und das Vertrauen in Ihre Produkte.
Verifizierung & Validierung – Unterschiede & Umsetzung
Verifizierung fragt: Haben wir das Produkt richtig entwickelt?
Validierung fragt: Haben wir das richtige Produkt entwickelt?
Beides ist entscheidend – aber mit unterschiedlicher Zielrichtung.
Wir unterstützen Sie dabei:
- Definition und Planung geeigneter Verifizierungsmaßnahmen (Tests, Prüfprotokolle, Messreihen)
- Durchführung oder Begleitung von Designverifikationen
- Entwicklung realistischer Validierungsszenarien (z. B. klinische Anwendung, Benutzerfeedback, Einsatzsimulation)
- Auswertung & Dokumentation (inkl. Prüfreports & Abweichungsmanagement)
Wir helfen Ihnen, den Unterschied richtig zu leben – und beides normgerecht umzusetzen.
Biokompatibilität – Nachweis & Dokumentation
Wenn Ihre Produkte mit dem Körper in Kontakt kommen, ist ein Nachweis der biologischen Sicherheit unverzichtbar.
Die Normenreihe ISO 10993 definiert die Anforderungen zur Biokompatibilität.
Wir unterstützen Sie mit:
- Auswahl geeigneter Testparameter (abhängig von Material & Anwendungsdauer)
- GAP-Analyse vorhandener Daten
- Koordination externer Prüfungen bei zertifizierten Laboren
- Erstellung eines Biological Evaluation Reports
- Verknüpfung mit Risikomanagement & technischer Dokumentation
So belegen Sie nachvollziehbar und lückenlos, dass Ihre Produkte keine unvertretbaren biologischen Risiken bergen.
Warum Design Control mit Enyara?
- Tiefe Fachkenntnis in MDR-gerechter Entwicklung
- Verständliche Strukturierung auch komplexer Produktentwicklungen
- Erfahrung mit Prüfplänen, Testmethoden & regulatorischer Dokumentation
- Schlanke Prozesse – große Wirkung
Sie benötigen Hilfe im Bereich Design Control?
Wir unterstützen Sie bei dem Aufbau und der Realisierung von Prozessen, die gewährleisten, dass Ihre Medizinprodukte sicher und normgerecht entwickelt werden.
Kontakt
Fordern Sie gern ein Angebot an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin:
+49 (0)176 666 200 81
info@enyara.com